Realistische Drucke von unseren Aquarellen
Drucke von unseren Aquarellen als Geschenk in der Vorweihnachtszeit
.
Das Weihnachtsfest rückt mit Riesenschritten näher. Die Vorbereitungen scheinen kein Ende zu nehmen. Tag für Tag versenden wir Weihnachtskarten sowie Geschenke für Aquarellliebhaber, wie unsere Kunstkarten, Kalender, Gutscheine für Aquarellkurse und Malreisen. Andere Kunden suchen sich wie im Artikel „Bald nun ist Weihnachtszeit“ beschrieben einige Miniaturen in Aquarellaus. Wieder andere haben sich für einen Druck von unseren Aquarellen ausgesucht. Als Geschenk haben sich Drucke von unseren Aquarellen etabliert. Wir lassen die Reproduktionen auf Kundenwunsch erstellen und bieten z.B. folgende Varianten an:
- Posterdrucke;
- Drucke auf Hahnemühle Papier „Albrecht Dürer“;
- Drucke auf Leinwand;
- Drucke auf Alu Dibond;
- Drucke auf Acryl Glas;
- …
.
Auswahlkriterien für das Material, auf dem die Drucke erstellt werden
.
Die Auswahl richtet sich nach verschiedenen Kriterien. Möchten die Kunden die Drucke ohne Rahmen hängen, dann bieten sich Drucke auf Leinwand, Alu Dibond oder Acrylglas an. Andere Auswahlkriterien können der persönliche Geschmack, der Einrichtungsstil und auch die klimatischen Verhältnisse sein. Sollen die Drucke dort aufgehangen werden, wo es keine konstanten Temperaturen und Luftfeuchtigkeit gibt, scheiden Drucke auf Papier oder Leinwände auf Keilrahmen aus Holz aus. Dieses ist der Grund, warum ich für meine Ausstellung von Kranich Bildern im Natureum am Darßer Ort Drucke von meinen Aquarellen auf Acryl Glas gewählt.
.
Reproduktionen von Aquarellen mit einer aquarelltypischen Oberfläche
.
Varianten wie ein Posterdruck, Drucke auf Leinwand, Alu Dibond, Acrylglas, … haben für Aquarellliebhaber einen entscheidenden Nachteil, der optische Eindruck, der durch die Struktur des Aquarellpapiers entsteht, geht bei diesen Reproduktionen verloren. Soll ein Druck so nah wie möglich an das Original des Aquarells herankommen, dann empfehle ich einen Druck auf einem Papier, das eine ähnliche Oberflächenstruktur wie ein Aquarellpapier hat. Mit einem guten 12 Farbtintenstrahldrucker auf dem Hahnemühle Papier Albrecht Dürer lassen sich sehr gute Ergebnisse erzielen. Das Papier hat eine Aquarellstruktur, die im traditionellen Rundsiebverfahren hergestellt wird und Kunstreproduktionen und Fotografien eine künstlerische Note verleiht. Die Eigenschaften des Papiers Albrecht Dürer sind der Grund dafür, dass ich es immer wieder für realistische Reproduktionen empfehle. In den letzten Tagen konnte ich für eine Kundin genau auf diesem Papier zwei Drucke von meinen Kranichaquarellen ausliefern. Sie hatte Reproduktionen von den Kranichbildern „Nachbarn im Anflug“ und „Hör schön zu“ in Auftrag im Format 50 x 70 cm gegeben. Für mich war es ein schönes Erlebnis, die Drucke der bereits verkauften Aquarelle in den Händen zu halten. Hier ein Schnappschuss von dem schönen Augenblick. Am Wochenende bekam ich die Nachricht, dass die Drucke meiner Kranich Aquarelle gut bei meiner Kundin angekommen sind und sie sich sehr über die Qualität gefreut hat. Es ist schön, wenn man anderen Menschen auf diese Art und Weise eine Freude machen kann.
.
.
Für die Qualität der Drucke auf Hahnemühle Papier „Albrecht Dürer“ spricht, dass sich immer wieder Kunden für große Formate dieser Reproduktionen entscheiden. Hier als weitere Beispiele der Druck des maritimen Aquarells „Morgenstimmung im Hafen“ und der Druck eines weiteren Kranichaquarells „Auf dem Weg nach Rügen“ auf dem gleichen Papier.
.
.
Wenn Sie sich für meine Kranich Aquarelle und Drucke interessieren, dann nutzen Sie doch einen Spaziergang an der Ostsee und besuchen die Ausstellung im Natureum am Darßer Ort. Dort können Sie einem großen Anteil meiner Kranichbilder und die Möglichkeiten der Drucke auf Acrylglas kennen lernen.