Startseite » Beitrag verschlagwortet mit 'Drucke'
Schlagwort-Archive: Drucke
Kranich Bilder im Natureum Darßer Ort
Kranich Bilder im Natureum Darßer Ort
Eine Ausstellung von Drucken der Kranich Aquarellen von Frank Koebsch
.
Vor einigen Tagen hatten Hanka und ich unsere Ausstellung im Rostocker Zoo eröffnet. Unmittelbar danach habe ich mich auf den Weg zum Natureum auf dem Darßer Ort gemacht. Das Wetter lud zu einem herbstlichen Ausflug in den Nationalpark längs des Rundweges Darßer Ort ein. Aber ich bin zum Arbeiten an die Ostsee gefahren. In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Meeresmuseum und dem Kranichschutz Deutschland hatte ich eine Ausstellung meiner Kraniche Aquarelle dort vorbereitet. Der Kranichzug im Herbst und im Frühling gehören zu den schönsten Naturereignissen an der Ostsee und diese Zeit wollten wir mit einer Ausstellung begleiten, um ein wenig von unserer Faszination für die Kraniche weiter zu geben. Die Sonderausstellungen im Natureum werden im ehemaligen Petroleumbunker des Leuchtturms Darßer Ort realisiert. Es war im Rahmen der Vorbereitungen ganz schnell klar, dass hier keine Kranichbilder auf Aquarellpapier ausgestellt werden können. Es gibt weder dichte Türen und Fenster und keine Heizung, um die Luftfeuchtigkeit von den Aquarellen fernzuhalten. Also habe ich Drucke von unseren Aquarellen erstellen lassen. Die Wahl fiel auf Drucke auf Acrylglas. Mit Unterstützung von XXLPIX habe ich 17 hochwertige Drucke auf Acrylglas von meinen Kranichaquarellen erstellen lassen. Ich habe für die Ausstellung Aquarelle ausgesucht, die die Vögel des Glücks in verschiedenen Situationen und Jahreszeiten zeigen. So sind Aquarelle sehen, die Kraniche im Schnee, bei ihrem Hochzeittanz, mit lautem Geschrei beim Trompetenkonzert oder ganz majestätisch beim Formationsflug zeigen. Es ist aus meiner Sicht ist eine Präsentation entstanden, die für die Besucher jetzt im Herbst genauso interessant ist, wie für die Kraniche als Boten des Frühlings. Dieses ist wichtig, denn die Ausstellung soll vom September bis zum April 2017 den Besucher des Natureums am Darßer Orts die Kraniche als Bewohner der Boddenlandschaften ein wenig näherbringen. Spannend war es für mich, dass ich das erste Mal mit dem Auto zum Darßer Ort fahren konnte, um die Drucke anliefere zu können. Auf Bitte des Meeresmuseum Stralsund hatte das Nationalparkamt Born hatte mir eine Einfahrtgenehmigung für den Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft erhalten. Hier ein paar Fotos von den Vorbereitungen, dem Hängen der Bilder und die offizielle Pressetext der
Ausstellung „Faszination Kraniche“ im Natureum am Darßer Ort
Im Rahmen der 18. Woche des Kranichs wurde im NATUREUM die Sonderausstellung „Faszination Kraniche“ eröffnet. Im ehemaligen Petroleumbunker, wo früher das Lampenöl für das Leuchtfeuer Darßer Ort gelagert wurde, sind nun bis zum Frühjahr 2017 Aquarelle von Frank Koebsch zu sehen.
Seine Kranichmotive, mit Titeln wie Majestätisch, Morgenkreis, Trompetenkonzert oder Hochzeit in Weiß, fügen sich thematisch optimal in das Ausstellungskonzept des NATUREUMs ein – das Naturkundemuseum im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft, welcher im Herbst und im Frühling Rastplatz für unzählige Kraniche ist.
Der Kranichzug ist eines der schönsten Naturereignisse an der Ostsee. Der Maler Frank Koebsch, geb. 1960, beobachtet Kraniche seit einigen Jahren. Aus der Begeisterung für die „Vögel des Glücks“ ist die Idee für das Projekt „Faszination Kraniche“ in Zusammenarbeit mit dem Kranichschutz Deutschland entstanden. Innerhalb des Projektes stellt Frank Koebsch seine Aquarelle im Norden Deutschlands aus und organisiert Veranstaltungen, wie Vorträge, Aquarellkurse und Malreisen zu den Kranichen, um auf die Schönheit der Natur und den notwendigen Arten- und Umweltschutz aufmerksam zu machen. Weitere Informationen und Bilder findet man auf faszinationkraniche.wordpress.com oder atelier-koebsch.de.
Die neue Sonderausstellung ist täglich von 10:00 bis 17:00 Uhr geöffnet; ab November Mittwoch bis Sonntag von 11:00 bis 16:00 Uhr. Das NATUREUM inmitten des ursprünglichen Darßwaldes ist nur zu Fuß, per Fahrrad oder Pferdekutsche erreichbar. Bisher besuchten mehr als drei Millionen Gäste das naturkundliche Museum am begehbaren Leuchtturm Darßer Ort. Der phantastische Blick von der Aussichtsplattform auf die Ostsee und die Darßlandschaft belohnt in jedem Fall das „Bezwingen“ der Wendeltreppe mit ihren 126 Stufen.
.
.
Wie immer unterstütze ich mit meinen Ausstellungsprojekten den Kranichschutz.
.
Ich wünsche allen Besuchern des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft und des Natureums am Darßer Ort einen wunderschönen Herbst. Vielleicht besuchen Sie dann ja auch die Ausstellung „Faszination Kraniche“.
Kraniche am Schaalsee
Kraniche am Schaalsee
Eine Ausstellung mit Kranich Aquarellen und Drucken imBiosphärenreservate Schaalsee
.
Passend zum Beginn des Kranichzuges habe ich vergangene Woche eine Ausstellung mit Kranich Aquarellen und Drucken eröffnet. Ich kann in einer wunderbaren Region im Westen Mecklenburgs am Schaalsee, wo jetzt jeden Abend die Kraniche ihre Schlafplätze anfliegen, Teile meines Projektes Faszination Kraniche zeigen. Das PAHLHUUS, das Infozentrum des UNESCO Biosphärenreservates Schaalsee ist für eine solche Ausstellung der ideale Ort. Das Pahlhuus ist Ausgangspunkt vieler Wanderungen, ist Touristinfo für die Region, Veranstaltungsort und bietet in einer ständigen Ausstellung eine Menge Informationen über die Tier- und Pflanzenwelt der Region. Gleichzeitig gibt es Präsentationsmöglichkeiten für Wechselausstellungen. Bis Anfang November nutze ich die Möglichkeit die Ausstellung „Faszination Kraniche“ im Biosphärenreservat Schaalsee zu zeigen. Hier ein paar Fotos und eine Veröffentlichung in dem Magazin Premiere – Veranstaltungsmagazin Naturpark Lauenburg.
.
.
Den Artikel über das Biosphärenreservat Schaalsee und die Ausstellung „Faszination Kraniche“ können Sie auch als pdf lesen. Wenn Sie in den nächsten Wochen die Kraniche im Herbst am Schaalsee beobachten wollen, schauen Sie doch mal im Pahlhuus vorbei und schauen Sie sich dieBilder aus dem Kranichland an. Wenn Sie mehr über meine Kranich Aquarelle wissen wollen, als Sie in der Ausstellung erfahren können, empfehle ich Ihnen den Artikel „Kraniche – die Vögel des Glücks…“ aus der Zeitschrift Palette oder meinen Vortrag am 29. September, um 20:00 Uhr imKranich-Informationszentrum, Groß Mohrdorf. Ich berichte im Rahmen der Woche des Kranichs, wie meine Aquarelle entstehen. Lassen Sie sich überraschen, vielleicht spielen ja auch dieKraniche am Schaalsee eine Rolle in dem Vortrag.
Kranich Beobachtungen im Juni
Kranich Beobachtungen im Juni
Die Geschichte, wie ein Hase für Aufregungen bei den Rehen und Kranichen sorgte
.
Als ich in den letzten über die Wiesen in der Nähe ging, traute ich meinen Augen nicht, denn da war in der Ferne ein Kranich zu sehen. Ich schaute genauer hin und entdeckte den zweiten Kranich versteckt im Gras. Es war eine echte Überraschung, denn ich hätte dieKraniche bei der Brut oder der Aufzucht der Jungen erwartet. Ich hatte viel Zeit, also versuchte ich mich im Schatten der Büsche und gegen den Wind an die beiden heranzupirschen. Ich wollte die Vögel des Glücks nicht aufscheuchen, sondern hatte die Hoffnung so mich unbemerkt den Kranichen zu nähern und an der Grenze der Fluchtdistanz ein paar gute Fotos zu machen. Aber die Idee den Schatten der Büsche zu nutzen, um sich unsichtbar zu machen hatten auch ein paar Hasen und Rehe. Einen der Hase hatte ich gesehen und konnte ihn fotografieren. Aber einen weiteren Hasen, der sich ein wenig näher versteckt hatte, habe ich übersehen. Es kam, wie es kommen musste. Der Hase schreckte auf, der zweite auch. Mit den Hasen ergriffen einige Rehe die Flucht und selbstverständlich auch die Kraniche. Leider… Die einzigen, die unbeachtet stehen blieben, waren die Rinder auf der Weide 😉
.
Ich bin immer wieder von den Kranichen fasziniert, wie Sie majestätisch sich in die Luft erheben. In diesem Fall habe ich einfach das Fotografieren vergessen, denn ich musste erst einmal meine Eindrücke sortiere, die laufenden Rehe, die flüchtenden Hasen und die Vögel. Es ist ein wunderbares Bild, wenn die Kraniche über den Wiesen starten und ganz langsam an Höhe gewinnen. Eine solche Szene hatte ich in einem meiner Kranich Aquarelle eingefangen. Der Titel des Aquarells trägt den Namen „Majestätisch“. 😉 Aber diese Szene hat noch weitere Menschen in unserer Ausstellung in Bad Sülze verzaubert, denn ich konnte diesesAquarell in den letzten Wochen verkaufen. Ich wünsche den neuen Besitzern viel Spaß mit dem Kranich Bild. Aber seit dem die Ostsee Zeitung mit dem Artikel „Kraniche in Aquarell“ unddie Zeitschrift Palette und Zeichenstift über meine Kranich Aquarelle berichtet und das Bild „Majestätisch“ gezeigt haben, interessierten sich schon mehrere Menschen für dieses Aquarell. Nun ja Originale gibt es nur einmal, ich kann dann nur immer wieder auf meineDrucke der Kranich Aquarelle verweisen, aus meiner Sicht eine wunderbare Alternative.
Nun ja, es war trotz der Aufregung für die Hasen, Rehe und Kraniche, ein schöner Augenblick, den mir die Natur für meine Beobachtungen geschenkt hatte. Gleichzeit kam ins Grübeln, warum das Kranichpaar nicht brütete oder bereits seine Jungen aufzog. Es war schön und zu gleich ungewöhnlich, die Kraniche im Juni zu beobachten.
Faszination Kraniche – eine Ausstellung in der City Rostocks
Faszination Kraniche – eine Ausstellung in der City Rostocks
Kranich Aquarelle und Drucke im Haus der Stadtwerke Rostock
.
Ich hatte bereits vor einigen Wochen meine Ausstellung Faszination Kraniche in Rostockangekündigt. Aber die Zeit rast und ich hatte am Donnerstag vergangener Woche meine Kranich Bilder im Haus der Stadtwerke Rostock gehangen. In der Ausstellung im Rahmen des Projektes Faszination Kraniche zeige ich 19 Kraniche Aquarelle sowie eine Auswahl von vier Drucken aus einer Edition von Drucken des art-show-verlag.de vor. Heute möchte ich ein paar Fotos von der Vernissage der Ausstellung zeigen.
.
.
Wie immer bin ich gar nicht zum Fotografieren gekommen. Denn bereits vor dem offiziellen Start waren Gäste dort und ich wurde in Beschlag genommen. Eigentlich kann mit nicht Besseres passieren, denn es gibt nichts Schöneres als das Interesse der Menschen für meine Malerei. Ich möchte mich bei den Gästen und den Stadtwerken für den schönen Nachmittag und die interessanten Gespräche bedanken. Es ist schade, dass ich nicht dazu gekommen bin eigene Fotos zu machen, aber ich hatte das Glück, das tv.rostock über die Vernissage berichtete. Diesem Sendebeitrag habe ich auch die hier gezeigten Schnappschüsse entnommen. Wenn Sie den gesamten Filmbeitrag über die Ausstellung und einem Interview mit mir sehen wollen, besuchen Sie doch die Seite von tv-rostock mit den Nachrichten vom 26.07.2013. Dort ist noch für einige Tage der Beitrag zu sehen. Danach können Sie über die Suchfunktionen, mit der Angabe des Datum das Sendeformat Nachrichten den Beitrag aufrufen. Ganz großen Dank an tv.rostock für den Bericht über eine Ausstellung.
Aber das allerbeste ist, wenn Sie sich für meine Kranich Aquarelle oder die Drucke interessieren, gehen Sie doch mal im Haus der Stadtwerke Rostock vorbei. Die Ausstellung ist noch bis Ende September dort zu sehen. Ich werde ab und zu vor Ort sein. Im Rahmen der Ausstellung werde ich mehrere Veranstaltungen anbieten. Wir haben bereits mehrmals Kinder eingeladen, mit uns die Ausstellungen zu entdecken, gemeinsam zu basteln und zu malen. Solche Veranstaltungen sind für die Kinder und alle anderen Beteiligten Spaß pur. Deshalb möchte ich am 28. August und 11. September 2013 Kinder in das Haus der Stadtwerke Rostock zum Basteln und Malen von Kranichen einladen. An beiden Tagen haben ab 10.00 Uhr Kinder in kleinen Gruppen (max. 10 Kinder) die Möglichkeit, diese wunderbaren Vögel in der Ausstellung zu entdecken. Ich werde ein wenig über meine Beobachtungen berichten, Fragen wie Was machen die Kraniche im Schnee? beantworten und gemeinsam mit den Kindern Kraniche aus Papier basteln, malen und fliegen lassen. Die Hahnemühle FineArt GmbH stellt für die Aktion das Papier und die Fa. Heinr. Hünicke das Malwerkzeug zur Verfügung.
Schulklassen und Kitagruppen können sich ab sofort im Haus der Stadtwerke unter Tel. 0381 805-2000 oder kundenzentrum@swrag.de für die Veranstaltung anmelden.
Ich werde noch eine weitere Veranstaltung im Rahmen der Ausstellung anbieten, doch hierzu mehr in den nächsten Tagen. Lassen Sie sich überraschen. Ich habe mir also ein wenig einfallen lassen, um die Faszination für die Kraniche – mit einer Ausstellung in der City Rostocks mit anderen Menschen zu teilen.