Faszination Kraniche

Startseite » Beitrag verschlagwortet mit 'Zeitschrift'

Schlagwort-Archive: Zeitschrift

Aquarellkurs: Faszination Kraniche


Aquarellkurs: Faszination Kraniche

Einladung zum Malen von Kranichen

.

Ich habe gerade mit Malschülern eine wunderbare Woche im Rahmen der Malreise Faszination Rügen verbracht. Auf dem Rückweg habe ich dann noch einen Umweg zu den Kranichen auf Ummanz gemacht. Es ist einfach immer wieder herrlich die Kraniche auf Rügen, Ummanz, im Müritz Nationalpark oder am Schaalsee zu beobachten. Ich mag die Vögel des Glücks und so entstehen immer wieder Kranich Aquarelle, die ich in verschiedenen Ausstellungen gezeigt habe. Mit der Begeisterung für die Kraniche und die Aquarelle bin ich aber nicht alleine. Immer wieder werde ich gefragt, wie meine Kraniche Aquarelle entstehen. Aus diesem Grund biete ich immer wieder in größeren Abständen Aquarellkurs zum Thema Kraniche an. In den nächsten Tagen ist es wieder so weit. In Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Rostock lade ich am 24.10.2015 von 10.00 bis 16.00 Uhr zum Aquarellkurs Faszination Kraniche ein. Hier die offizielle Kursbeschreibung:

Es ist jedes Jahr im Herbst ein wunderbares Naturerlebnis, wenn die Kraniche sich vor ihrem Weiterflug sammeln. Zur Einstimmung des Tageskurses wird Herr Koebsch von seinen Kranich Beobachtungen und der Entstehung seiner Kranich Aquarelle in einem Multivisionsvortrag berichten. Lassen Sie uns danach gemeinsam entdecken, wie wir die Vögel des Glücks in stimmungsvollen Aquarellen malen können. Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.

Wenn Sie Interesse an diesem Kurs haben, dann sollten Sie nicht so lange mit der Entscheidung warten, denn von den 12 Plätzen sind bereits ohne Werbung nur noch zwei frei. Buchen können Sie den Aquarellkurs Faszination Kraniche, direkt über die Web Seite der VHS Rostock. Zur Einstimmung habe ich für Sie einige meiner Kranich Aquarelle  und mein Video über die Kraniche herausgesucht.

.

Malreise zu den Kranichen im Müritz Nationalpark

Malreise zu den Kranichen im Müritz Nationalpark

.

Wenn Sie auch Lust haben, gemeinsam mit mir Kraniche zu malen, der Termin aber nicht passt oder sich für Sie die Anreise für einen Tag lohnt, für den habe ich noch einen weiteren Tipp. Ich organisiere für den Herbst 2016 eine Malreise zu den Kranichen im Müritz-Nationalpark. Wenn Sie mehr über meine Kranichmalerei wissen wollen, dann empfehle ich Ihnen die Veröffentlichungen „Kraniche – die Boten des Frühlings“ in der Zeitschrift „Palette“ und „Bilder aus dem Kranichland“ in der Zeitschrift „atelier“.

.

Ich freue mich schon riesig auf den Aquarellkurs „Faszination Kraniche“ mit Ihnen gemeinsam, denn es macht einfach riesigen Spaß die Vögel des Glücks zu malen.

 

Majestätisch © ein Kranich Aquarell von Frank Koebsch


Majestätisch © ein Kranich Aquarell von Frank Koebsch

Ein neues Aquarell passend zur Kranichzeit

.

Trompetenkonzert (c) ein Kranicht Aquarell von FRank Koebsch

Trompetenkonzert (c) ein Kranicht Aquarell von FRank Koebsch

Es ist Kranichzeit. Nach einem letzten Trompetenkonzert  fliegen die Kraniche nach und nach gen Süden, nach Nordafrika, Südfrankreich oder Spanien.  Aber einige Vögel warten noch auf den passenden Wind, der ihre Reise unterstützt. Es wunderschön anzusehen, wenn die Kraniche startenWenn man sich den Kranichen vorsichtig nähert, kann man die Vögel des Glücks mit ihrer majestätischen Erscheinung recht gut beobachten.Majestätisch, so heißt auch mein neustes Kranich Aquarell. Es zeigt zwei Kraniche beim Abflug in der Silhouette des malerischen Herbst an der Ostsee. Ich habe für das Kranich Aquarell den Aquarellkarton Cornwall 450 g/m2  von Hahnemühle  und meine altbewährten Schmincke Aquarellarben gewählt. Die Oberfläche dieses Aquarellpapiers erlaubt wunderbare Verläufe, um den diffusen Hintergrund und die notwendigen Kontraste für die Kraniche zu gestalten.

.

Majestätisch © ein Kranich Aquarell von Frank Koebsch

Majestätisch © ein Kranich Aquarell von Frank Koebsch

.

Für alle Kranichfreude hier noch ein Tipp. Am kommenden Dienstag, den 26.11.21013, 18.15 Uhr – 18.45 Uhr  und am Mittwoch, den 27. November 2013, 13:00 bis 13:30 Uhr zeigt der NDR den wunderbaren Film NaturNah: Ein Jahr unter Kranichen. Er berichtet über die Arbeit von Herr Dr. Günter Nowald vom Kranichinformationszentrum Groß Mohrdorf. Ich freue mich riesig über den Film und die damit verbundene Anerkennung für seine Arbeit, denn er ist mit dem Kranichschutz Deutschland Partner in meinem Ausstellungsprojekt Faszination Kraniche. Zur Einstimmung können Sie ja in der Zwischenzeit, das Interview von Dr. Nowald und mir in der Zeitschrift atelier „Bilder aus dem Kranichland“ lesen. Ich freue mich darauf neue Filmsequenzen der majestätischen Kraniche zu sehen.

Bilder aus dem Kranichland


Im Herbst berichten die Medien über die Kraniche

(Meine) Kraniche in Zeitschrift “atelier”

.

Den Sommer war von den Kranichen kaum etwas zu hören und zu sehen. Jetzt sind die Kraniche wieder zu sehen und zu hören. Sie sammeln sich zu ihrem Herbstzug und die Vögel des Glücks geraten wieder in das Interesse der Menschen. Die Zeitungen, Zeitschriften, Foren, das TV u.a andere berichten über den Beginn des Kranich Spektakels. Egal ob die Cellelische Zeitung, die Märkische Oderzeitung, das Reisefernsehen.comDie Welt oder der Focus online über die Rast der Kraniche in Brandenburg berichtet oder der Weser Kurier schreibt, dass sich die Kraniche in Vorpommern bei Groß Mohrdorf oder beim Huvenhoopsmoor  sammeln, alle Redaktionen sind sich darüber im Klaren, dass diese Artikel viele Menschen erreichen. Die Kraniche faszinieren viele Menschen. So freue ich mich, dass genau in dieser Zeit auch über meine Kranich Aquarelle und das Ausstellungsprojekt Faszination Kraniche berichtet wird.

.

Bilder aus dem Kranichland

.

heißt die Überschrift des Artikels in der Zeitschrift „atelier“Dörte Rahming hat Herrn Dr. Nowald den Leiter des Kranich Informationszentrums und mich im Auftrag der atelier interviewt. Ich freue mich riesig über den Artikel  und insbesondere über die anerkennenden Worte von Dr. Nowald über meine Zusammenarbeit mit dem Kranichschutz Deutschland. Doch lesen und sehen Sie selbst … Hier finden Sie den Artikel „Bilder aus dem Kranichland“ als pdf.

.


.

Nach dem Auftrag des Projektes in der Galerie Faszination Art im März, der Ausstellung im Haus der Stadtwerke Rostock, dem Malen und Basteln von Kranichen mit mehr als 125 Kindern und demAquarellkurs Faszination Kraniche geht das erste Jahr meines Projektes mit meinen Kranich Aquarell zu Ende. Mal sehen, was die nächsten Schritte sind. Auf jeden Fallen werden meine Kraniche im Herbst 2014 im Biosphärenpark am Schaalsee zu sehen sein.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß mit den Kranichen in Herbst…;-)

 

%d Bloggern gefällt das: