Faszination Kraniche

Startseite » Beitrag verschlagwortet mit 'Udarser Wiek'

Schlagwort-Archive: Udarser Wiek

Kraniche auf der Rügeninsel Ummanz


Kraniche auf der Rügeninsel Ummanz

Vogelzug auf Hiddensee, Rügen und Ummanz

.

Noch wird in den Nachrichten intensiv über den Kranichzug in diesem Herbst berichtet, egal ob aus Linum, aus Osterholz-Scharmbeck, aus Göttingen, aus dem Saarland, aus Thüringen, ausHessen, von den Schwalmwiesen bei Loshausen, in der Tagesschau, in dem hr-fernsehen  oder oder…  Aber die Zeit geht mit großen Schritten dem Ende entgegen. Und so muss ich mich sputen, über unsere Reise Anfang Oktober nach Hiddensee, Rügen und Ummanz zu berichten, bevor alle Zugvögel verschwunden sind. Nach dem wir in diesem Herbst schon  einen Abend mit den Kranichen im Müritz Nationalpark verbracht haben und auch die Kraniche am Schaalseebesucht hatten, war der Jahreshöhepunkt unsere Kranichbeobachtungen auf der Reise Anfang Oktober auf der Insel Rügen. Von dort aus auf wir verschiedene Ausflüge unternommen, z.B. um den Vogelzug auf Hiddensee oder Kraniche auf Rügen am Udarser Wiek zu beobachten. Es war schon beeindruckend die Kanadagänse, die Weißwangengänse auf Hiddensee, die Kraniche auf den Weg von Hiddensee nach Rügen und aus der Ferne tausende Kraniche und Gänse über Ummanz zu sehen. Mit den Schwärmen der Zugvögel über Ummanz war unser Ziel für die nächsten Tage  festgelegt.

.

Kranichbeobachtung auf den Boddenwiesen von Tankow 

.

Im Norden von Ummanz gibt es den Kranichbeobachtungspunkt Tankow. Von diesem Aussichtpunkt aus, ist es ein wunderbares Naturschauspiel die Kraniche bei Sonnenuntergang zu beobachten. Es ist herrlich im letzten Licht des Tages die Kraniche auf ihre Schlafplätze einschweben zu sehen. Aber wir hatten ein ganz anderes Ziel. Wir sind an dem Aussichtpunkt vorbei über einen kleinen Feldweg auf die abgeernteten Felder und Boddenwiesen gegangen.  Von weitem hörte man schon das Schnattern der Gänse und das Trompetenkonzert der Kraniche. Wir haben unseren Augen kaum getraut. Tausende Vögel waren in der Luft auf den Feldern und die Wiesen. Wir durften ein imposantes Naturschauspiel erleben und haben die Stunden dort genossen. Besonders die Kraniche haben sich von den abgeernteten Maisfeldern anlocken lassen. Hier ein paar Fotos, die innerhalb von drei Tagen zu unterschiedlichen Zeiten entstanden sind, ergänzt mit einigen Kranich Aquarellen, die nach ähnlichen Beobachtungen entstanden sind.

.

.

Es war einfach nur toll die Gänse und Kraniche im Herbst auf Ummanz zu beobachten. Die einen Vögel begrüßten aufgeregt die Neuankömmlinge, wenn diese wie auf einer Landebahn einschweben. Andere Kraniche probten mit lautem Geschrei den Abflug oder zogen imFormationsflug an uns vorbei. Für uns war es einfach die Faszination pur, wenn die Vögel des Glücks majestätisch in den neuen Tag starteten oder wir sie bis zum Abendrot beobachten konnten. Oft war es ein wunderbares und stimmgewaltiges Durcheinander. Es war nicht einfach die Vögel auseinander zu halten. Wissen Sie, wie viele Kraniche und Gänse auf den letzten beiden Bildern zu sehen sind? 😉 Gans oder Kranich ist hier die Frage.

Aber auch die schönste Zeit geht vorbei. Die meisten Kraniche sind bereits auf den Weg nach Süden und ich muss mit Fotos die Erinnerungen wachhalten. Sicher werden in den nächsten Wochen und Monaten wieder neue Kranich Aquarelle entstehen und die Kraniche auf der Rügeninsel Ummanz werden wir sicher dabei helfen.

Kraniche auf Rügen


Kraniche auf Rügen

Ausflug zu den Kranichen am Udarser Wiek

.

Ich hatte bereits in den vergangenen Tagen über unsere erste Etappe unserer Reise zu denKranichen auf Rügen berichtet. Wir sind jedes Jahr mehrere Mal dort, entweder aus purerSehnsucht nach der Insel, der Begeisterung für den Ostseestrand, zum Auszuspannen, um mit anderen gemeinsam zu malen oder einfach nur mal einen herbstlichen Spaziergang zu genießen. Dieses Mal hatten wir uns auf den Weg nach Rügen gemacht, um Kraniche zu beobachten. Wir haben in diesem Herbst schon einen Abend mit den Kranichen im Müritz Nationalpark verbracht und waren wegen der Kraniche am Schaalsee. Aber die Reise nach Rügen, Ummanz und Hiddensee war der Höhepunkt. Am ersten Tag hatten wir den Vogelzug auf Hiddenseebeobachtet und tolle Fotos von den Gänsen gemacht. Am zweiten Tag waren wir in der Nähe vonSchaprode am Udarser Wiek unterwegs. Die Wiek ist Bestandteil des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft. Es führt vom Hafen in Shaprode aus ein kleiner Wanderweg über die Felder und entlang der Uferkante bis hin zur Aussichtsplattform an der Udarser Wiek. Aber im Gegensatz zu unserem Ausflug auf Hiddensee hatten wir an diesem Tag kein Glück. Wir sahen nur einige wenige Kraniche in der unmittelbaren Nähe. Dabei waren so viele Kraniche auf den Weg über Hiddensee nach Rügen.  Ein Blick auf die andere Seite der Bucht zeigte, wir waren heute am falschen Ort. In der Ferne sahen wir tausende Kraniche und Gänse über Ummanz. Das Wetter spielt auch nicht mit. Es trübte schnell ein. So konnten wir trotz aller Faszination für die Kraniche im letzten Licht des Tages keine guten Fotos machen. Die Schlafenszeit der Kranichestand kurz bevor und immer mehr Vögel des Glücks schwebten ein, um in dem flachen Wasser der Bucht zu übernachten. Aber dieses ist ja der Vorteil, wenn man malt. Dann können uns die Erinnerungen an erfolgreiche Tage und die Kranich Aquarelle auf die nächsten Ausflüge einstimmen. Doch schauen Sie selbst 😉
.

.
Für den nächsten Tag stand unser Ziel fest, wir machen uns auf den Weg nach Ummanz. Ob das Wetter mitspielte und wir mehr Glück hatten, darüber werde in einen der kommenden Artikel über die Kraniche auf Rügen berichten. Lassen Sie sich überraschen. 😉

%d Bloggern gefällt das: