Startseite » Beitrag verschlagwortet mit 'Morgenkreis'
Schlagwort-Archive: Morgenkreis
Kranich Bilder im Natureum Darßer Ort
Kranich Bilder im Natureum Darßer Ort
Eine Ausstellung von Drucken der Kranich Aquarellen von Frank Koebsch
.
Vor einigen Tagen hatten Hanka und ich unsere Ausstellung im Rostocker Zoo eröffnet. Unmittelbar danach habe ich mich auf den Weg zum Natureum auf dem Darßer Ort gemacht. Das Wetter lud zu einem herbstlichen Ausflug in den Nationalpark längs des Rundweges Darßer Ort ein. Aber ich bin zum Arbeiten an die Ostsee gefahren. In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Meeresmuseum und dem Kranichschutz Deutschland hatte ich eine Ausstellung meiner Kraniche Aquarelle dort vorbereitet. Der Kranichzug im Herbst und im Frühling gehören zu den schönsten Naturereignissen an der Ostsee und diese Zeit wollten wir mit einer Ausstellung begleiten, um ein wenig von unserer Faszination für die Kraniche weiter zu geben. Die Sonderausstellungen im Natureum werden im ehemaligen Petroleumbunker des Leuchtturms Darßer Ort realisiert. Es war im Rahmen der Vorbereitungen ganz schnell klar, dass hier keine Kranichbilder auf Aquarellpapier ausgestellt werden können. Es gibt weder dichte Türen und Fenster und keine Heizung, um die Luftfeuchtigkeit von den Aquarellen fernzuhalten. Also habe ich Drucke von unseren Aquarellen erstellen lassen. Die Wahl fiel auf Drucke auf Acrylglas. Mit Unterstützung von XXLPIX habe ich 17 hochwertige Drucke auf Acrylglas von meinen Kranichaquarellen erstellen lassen. Ich habe für die Ausstellung Aquarelle ausgesucht, die die Vögel des Glücks in verschiedenen Situationen und Jahreszeiten zeigen. So sind Aquarelle sehen, die Kraniche im Schnee, bei ihrem Hochzeittanz, mit lautem Geschrei beim Trompetenkonzert oder ganz majestätisch beim Formationsflug zeigen. Es ist aus meiner Sicht ist eine Präsentation entstanden, die für die Besucher jetzt im Herbst genauso interessant ist, wie für die Kraniche als Boten des Frühlings. Dieses ist wichtig, denn die Ausstellung soll vom September bis zum April 2017 den Besucher des Natureums am Darßer Orts die Kraniche als Bewohner der Boddenlandschaften ein wenig näherbringen. Spannend war es für mich, dass ich das erste Mal mit dem Auto zum Darßer Ort fahren konnte, um die Drucke anliefere zu können. Auf Bitte des Meeresmuseum Stralsund hatte das Nationalparkamt Born hatte mir eine Einfahrtgenehmigung für den Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft erhalten. Hier ein paar Fotos von den Vorbereitungen, dem Hängen der Bilder und die offizielle Pressetext der
Ausstellung „Faszination Kraniche“ im Natureum am Darßer Ort
Im Rahmen der 18. Woche des Kranichs wurde im NATUREUM die Sonderausstellung „Faszination Kraniche“ eröffnet. Im ehemaligen Petroleumbunker, wo früher das Lampenöl für das Leuchtfeuer Darßer Ort gelagert wurde, sind nun bis zum Frühjahr 2017 Aquarelle von Frank Koebsch zu sehen.
Seine Kranichmotive, mit Titeln wie Majestätisch, Morgenkreis, Trompetenkonzert oder Hochzeit in Weiß, fügen sich thematisch optimal in das Ausstellungskonzept des NATUREUMs ein – das Naturkundemuseum im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft, welcher im Herbst und im Frühling Rastplatz für unzählige Kraniche ist.
Der Kranichzug ist eines der schönsten Naturereignisse an der Ostsee. Der Maler Frank Koebsch, geb. 1960, beobachtet Kraniche seit einigen Jahren. Aus der Begeisterung für die „Vögel des Glücks“ ist die Idee für das Projekt „Faszination Kraniche“ in Zusammenarbeit mit dem Kranichschutz Deutschland entstanden. Innerhalb des Projektes stellt Frank Koebsch seine Aquarelle im Norden Deutschlands aus und organisiert Veranstaltungen, wie Vorträge, Aquarellkurse und Malreisen zu den Kranichen, um auf die Schönheit der Natur und den notwendigen Arten- und Umweltschutz aufmerksam zu machen. Weitere Informationen und Bilder findet man auf faszinationkraniche.wordpress.com oder atelier-koebsch.de.
Die neue Sonderausstellung ist täglich von 10:00 bis 17:00 Uhr geöffnet; ab November Mittwoch bis Sonntag von 11:00 bis 16:00 Uhr. Das NATUREUM inmitten des ursprünglichen Darßwaldes ist nur zu Fuß, per Fahrrad oder Pferdekutsche erreichbar. Bisher besuchten mehr als drei Millionen Gäste das naturkundliche Museum am begehbaren Leuchtturm Darßer Ort. Der phantastische Blick von der Aussichtsplattform auf die Ostsee und die Darßlandschaft belohnt in jedem Fall das „Bezwingen“ der Wendeltreppe mit ihren 126 Stufen.
.
.
Wie immer unterstütze ich mit meinen Ausstellungsprojekten den Kranichschutz.
.
Ich wünsche allen Besuchern des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft und des Natureums am Darßer Ort einen wunderschönen Herbst. Vielleicht besuchen Sie dann ja auch die Ausstellung „Faszination Kraniche“.
Schön aufpassen – ein Kranich Aquarell
Schön aufpassen – ein Kranich Aquarell
Kraniche faszinieren auch andere Menschen
.

Ausstellung Faszination Kraniche im Haus der Stadtwerke Rostock
Wer denkt denn im Hochsommer an die Kraniche? Nun ich , denn unser neuer Kalender 2014 trägt zeigt auf dem Deckblatt das Kranich Aquarell Morgenkreis und die nächste Ausstellung mit den Kranich Bilder rückt sehr schnell näher. Die Ausstellung ist Bestandteil des Projektes Faszination Kraniche in Zusammenarbeit mit dem Kranichschutz Deutschlands, der Fa. Hahnemühle und der Hamburger Galerie FASZINATION ART. Bestandteil der Zusammenarbeit mit dem Kranichschutz ist es, dass ich ein Teil der Erlöse der verkauften Kranich Aquarelle für den Artenschutz der Kraniche spende. Bereits bei der ersten Ausstellung Faszination Kraniche wurden sieben meiner Kranich Aquarelle verkauft. In den vergangenen Wochen konnte ich dann noch weitere Aquarelle verkaufen, diese Kranich Bilder werde ich in den nächsten Tagen hier noch einmal auf meinem Blog vorstellen und die Spende für die Kraniche veröffentlichen. Das erste verkaufte Bild, welches ich noch einmal zeigen möchte, ist das Aquarell Schön aufpassen.
.
.
Das Bild ist in diesem Frühjahr entstanden. Die Kraniche haben bereits ihre Brut beendet und mit der Aufzucht der Jungtiere begonnen. In Nähe unserer Gemeinde haben mehrere Kranichpaare ihre Nester. Mindestens zwei brüten in den Wäldern des Teufelsmoors. Hier hatte das Glück die scheuen Vögel ein oder zwei Mal zu beobachten. Wenn die Kranichpaare auf den Wiesen am Waldrand unterwegs sind, sichert immer wieder einer von ihnen, er kontrolliert ständig die Umgebung. Somit ergab sich auch der Titel für mein neues Aquarell „Schön aufpassen“
Abflug (c) Kranich Miniatur im Aquarell von Frank Koebsch
Abflug (c) Kranich Miniatur im Aquarell von Frank Koebsch
Kranich Miniaturen auf Aquarellpostkaren von Hahnemühle
.
In den vergangenen Wochen ist eine Vielzahl von Kranich Aquarellen gezeigt. Diese Aquarell Bilder habe ich für das Projekt Faszination Kraniche gemalt. Es sind einige Bilder in dem Format 56 x 76 cm auf Echt-Bütten Aquarellkarton Leonardo 600 g/m² – 100% Hadern entstanden, wie die Kranich Aquarelle Morgenkreis und Nachbarn im Anflug. Im Gegensatz dazu habe ich auch Kraniche als Miniaturen gemalt. Diese Kranich Bilder im Format 10 x 15 cm stellen einen schönen Kontrast zu den großen Bildern dar. Unterschiedliche Formate erfordern auch eine andere handwerkliche Herangehensweise. Gemalt habe ich diese Miniaturen auf Aquarellpostkarten von Hahnemühle. Eine von diesen Miniaturen in Aquarell möchte ich heute vorstellen. Das Bild Abflug zeigt einen einzelnen Kranich bei Start von einer herbstlichen Wiese 😉
.
- Morgenkreis (c) ein Kranich Aquarell von FRank Koebsch
- Kraniche als Miniationen in Aquarell (c) Frank Koebsch
- Nachbarn im Anflug (c) ein Kranich Aquarell von Frank Koebsch
Dieses Aquarell wurde am Abend der Eröffnung der Ausstellung Faszination Kraniche in der Galerie FASZINATION ART verkauft. Für mich eine wunderbare Anerkennung für dieses kleine Bild ;-).
Ein neues Aquarell aus dem Projekt Faszination Kraniche
Ein neues Aquarell aus dem Projekt Faszination Kraniche
Morgenkreis (c) ein Kranich Aquarell von Frank Koebsch
.

Ein Kranich Aquarell entsteht (c) Frank Koebsch
Heute möchte ich ein weiteres Kranich Aquarell vorstellen. Ich hatte schon einmal in dem Artikel Ein ganz normaler Tag eines Aquarellisten ein Foto gezeigt, wie dieses Bild entsteht. Seit einigen Tagen hängt dieses Aquarell nun in der Galerie FASZINATION ART. Die Hamburger Galerie von Karsten Peters zeigt noch bis zum 04. April 2013 die erste Ausstellung im Rahmen des Projektes Faszination Kraniche. Das Aquarell zeigt eine Szene im Frühling. Die Kraniche kommen in kleineren oder größeren Gruppen nach Norddeutschland und machen hier Rast bevor sie dann in ihre Brutgebiete weiter fliegen. Wenn man in dieser Zeit am frühen Morgen die Kraniche beobachtet, wie sie sich vorbereiten ihre Schlafplätze zu verlassen, stellt man fest, dass kurz vor dem Abflug Leben in die Gruppen der Kraniche kommt. Sie scheinen in ihrer eigenen Art und Weise zu kommunizieren. Sie werden immer munterer beginnen schreiten, hüpfen und beginnen mit den ersten Rufen. Mich hat dieses Verhalten an einen Morgenkreis erinnert. Die Kraniche sammeln sich, tauschen sich aus, scheinen sich gegenseitig zu motivieren, bevor der Tag richtig losgeht. 😉
.
.
Mir hat es Spaß gemacht dieses Kranich Aquarell zu malen. Dieses zeigt vielleicht auch der Name des Bildes. Auf jeden Fall scheint, das Bild gelungen zu sein, denn ich konnte es bereits vor der offiziellen Eröffnung der Ausstellung Faszination Kraniche verkaufen. Die Käufer haben dieses Bild gemeinsam mit dem Aquarell Nachbarn im Anflug erworben. Für mich ein wunderbares Feedback für meine Kranich Aquarelle. Ich habe beide Bilder auf Echt-Bütten Aquarellkarton Leonardo 600 g/m² – 100% Hadern von Hahnemühle gemalt. Für mich ein Aquarellpapier, welches wunderbare Farbnuancen erlaubt.
Wenn Sie meine Kranich Aquarelle im Original sehen wollen, nutzen Sie doch die Chance denn die Galerie FASZINATION ART zeigt meine Kraniche Aquarelle noch bis zum 04. April.
Hier können Sie sich auch über die Zusammenarbeit mit dem Kranichschutz Deutschland im Rahmen dieses Ausstellungsprojektes erfahren und
lassen Sie sich von der Faszination für Kraniche anstecken ;-).