Startseite » Beitrag verschlagwortet mit 'Landschaften'
Schlagwort-Archive: Landschaften
Unsere Ausstellung „Wildes Land“
Unsere Ausstellung „Wildes Land“
Hanka und Frank Koebsch zeigen eine Auswahl Ihrer Landschafts- und Wild life Aquarelle
.
Nach unserer Ausstellung im Krummen Haus von Bützow wurden wir zu einer Ausstellung in das Landesbehördenzentrums Rostock-Südstadt eingeladen. Für uns eine tolle Chance eine Auswahl unserer Aquarelle im Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg zu zeigen. Direkt nach der Einladung vor zwei Jahren stand für uns fest, dass wir passend zu der Aufgabe der Behörde naturnahe Aquarelle ausstellen wollen. Nun ist es soweit und am 17. März 2017 eröffnen wir unsere nächste Ausstellung. Hier die offizielle Presseerklärung, das Plakat des StALU MM sowie ein paar Fotos und Aquarelle zur Einstimmung.
.
.
Staatliches Amt für Landwirtschaftund Umwelt Mittleres Mecklenburg
PRESSEMITTEILUNG
„Wildes Land“ bezaubert ab 17. März 2017 im StALU MM
Hanka & Frank Koebsch präsentieren Landschafts- und Wildlife Aquarelle in einer umfangreichen Ausstellung
„Wildes Land“ heißt die neue Ausstellung im Flur der 11. Etage des Staatlichen Amtes für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg (StALU MM) in Rostock. Erstmals präsentiert sich damit das Künstlerehepaar Hanka & Frank Koebsch aus Sanitz in der Rostocker Landesbehörde mit einer umfangreichen Auswahl Ihrer Aquarelle.
Am 17. März 2017 konnte damit der Amtsleiter des StALU MM Jean Weiß die inzwischen 71. Kunstausstellung in der Dienststelle Rostock seiner Behörde eröffnen. Den Besucher der Ausstellung erwarten 60 bezaubernde Aquarelle mit Landschafts- und Wildlife Motiven aus Mecklenburg-Vorpommern zu verschiedenen Jahreszeiten.
Hanka & Frank Koebsch beschäftigen sich bereits seit 18 Jahren in Ihrer Freizeit mit der Aquarellmalerei, wobei sie sich motivmäßig vor allem von der Natur inspirieren lassen. „Wenn wir uns ein wenig Zeit nehmen, können wir in den Gärten, den Parks, auf den Wiesen, in Wäldern, an den Seen und dem Meer wunderbare Motive entdecken. Es ist immer wieder interessant, in den Kulturlandschaften und den Nationalparks Orte zu finden, wo man die ursprüngliche Natur beobachten kann.“, so Frank Koebsch, der nun seit 6 Jahren als freiberuflicher Künstler tätig ist. Bei ihren Ausflügen und Reisen in Mecklenburg – Vorpommern, Skandinavien und Nordamerika haben Hanka & Frank Koebsch viele Ideen für ihre Bilder gesammelt. Manchmal sind die Bilder in der Natur entstanden. Ein anderes Mal sind es auch nur flüchtige Begegnungen mit den Motiven gewesen und die beiden malten ihre Aquarelle nach weiteren Beobachtungen und Recherchen, z.B. in den Wildparks und Zoologischen Gärten. Die Ausstellungsbesucher im StALU MM können sich überraschen lassen von Aquarellen mit Greifvögeln, Kranichen, Gartenvögeln, Hirschen, Bären, Wölfen, einzelnen Blüten, Landschaften und weiteren Naturmotiven. Hanka & Frank Koebsch gestalten bereits seit 15 Jahren eigene Ausstellungen bzw. beteiligten sich an Ausstellungen zwischen Bremen, Dresden und Bansin. Bisherige Ausstellungshöhepunkte für beide Künstler waren u.a.
– 2016 eine Aquarellausstellung im Atelier Natur des Rostocker Zoos |
![]() StALU MM
Rostock, 17.03.2017 Nummer: 03/2017
Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg Erich-Schlesinger-Straße 35 18059 Rostock Telefon: 0381 331-670 Fax: 0381 331-67799 Internet: www.stalu-mittleres-mecklenburg.de V.i.S.d.P: Jean Weiß
|
Nun sind die Künstler gespannt auf die Resonanz der Mitarbeiter und Besucher in der Rostocker Landesbehörde.
Weitere Informationen über das künstlerische Schaffen von Hanka & Frank Koebsch sind nachzulesen im Internet unter https://www.atelier-koebsch.de/ und im Blog https://frankkoebsch.wordpress.com/ . Die Ausstellung „Wildes Land“ ist im Flur der 11. Etage des Landesbehördenzentrums Rostock-Südstadt, Erich-Schlesinger-Str. 35 bis zum 02.06.2017 werktags Montag bis Donnerstag von 9.00 Uhr bis 17.30 Uhr und Freitag von 09.00 Uhr bis 16.30 Uhr kostenfrei zu besichtigen. Ansprechpartnerin des StALU MM für die Ausstellung ist Anke Streichert, Tel.: 0381/331-67102, Fax: 03843 777-6015, E-Mail: anke.streichert@stalumm.mv-regierung.de . |
.
Die Vorbereitungen sind fast abgeschlossen. Am Dienstag werde ich die Bilder hängen. Wir hoffen, dass alles klappt. Wir freuen uns aus die Ausstellung „Wildes Land“ und Ihren Besuch dort.
Frühling im Land – Sonderausstellung in Bad Sülze
Frühling im Land – Sonderausstellung in Bad Sülze
Eine Ausstellung mit Pastellen u. Aquarellen von Hanka & Frank Koebsch
.
.
Ich hatte vor einigen Tagen über meinen Besuch im Salzmuseum Bad Sülze und dieAusstellung von Christiane Lamberz und Werner Schinko berichtet. Bei meinem Besuch in der Ausstellung kam ich dann recht schnell mit Frau Chitralla vom Verein des Museum in Plaudern. Das Ergebnis des Gespräches war eine Bewerbung für eine Ausstellung in Bad Sülze. In der vergangenen Woche haben sich Sigrid Külper und Karola Lück vom Salzmuseum, Inge Jastramund ich zum zweiten Mal getroffen, um die Vorbereitungen für die unsere Ausstellungabzustimmen. Für mich ist es ein wunderbares Erlebnis sich mit Inge Jastram auszutauschen, denn sie hat einen riesigen Erfahrungsschatz und sprüht vor Einfallsreichtum.

Karola Lück , Sigrid Külper und Frank Koebsch (v.l.n.r.) mit Motiven der Ausstellung – Frühling im Land
Bei unserem letzten Treffen wurde dann noch fix ein Pressefoto gemacht. Auf dem Foto mit Sigrid Külper und Karola Lück sind auch ein Teil der Motive zu sehen, die wir im Rahmen der Ausstellung zeigen werden. Hanka und ich werden in der Ausstellung „Frühling im Land“ Pastelle mit maritimen Motiven, Kranich Aquarelle, Blumen Aquarelle, Sternzeichen und sogar Aquarelle von Menschen ausstellen. Nun als wir die Idee vorstellten, kamen Fragen, was haben diese Motive mit dem „Frühling im Land“ zu tun haben. Nun für uns ist es ganz simpel, denn wenn man in den vergangenen Tagen mit offenen Augen durch das Land gegangen ist, konnte man erleben, wie rasant sich die Natur implötzlichen Frühling veränderte. Überall sind mit einem Mal Blumen und Blüten zu sehen. Die zurückkehrenden Kraniche künden ebenfalls vom nahenden Frühling. Ich erinnere mich noch gut an den Frühlingsanfang mit den Kranichen im Schnee im vergangenen Jahr. Bei der Auswahl der Bilder mit den Menschen, haben wir uns von Goethes Ostspaziergang leiten lassen, denn die Menschen egal ob Alt und Jung haben sich nach der Sonne gesehnt, leben auf und genießen der Frühling. Für uns ein Szenario mit unwahrscheinlich vielen wunderbaren Motiven in den sich verändernden Städten und Landschaften an der Ostsee.
Doch was haben die Sternzeichen mit dem Frühling zu tun? Nun den Besuchern der Vernissage werde ich es gerne erklären, allen anderen lade ich recht herzlich zur Finissage am 25.04.2014 um 19.00 Uhr ein .

Plakat für die Ausstellung von Hanka & Frank Koebsch in Bad Sülze
.
Doch erst einmal freuen wir uns auf die Vernissage am 09. April 2014 um 14.00 Uhr imSalzmuseum. Kommen Sie doch auch vorbei und besuchen Sie unsere Sonderausstellung in Bad Sülze.