Faszination Kraniche

Startseite » Beitrag verschlagwortet mit 'Bad Sülze'

Schlagwort-Archive: Bad Sülze

Kraniche in Aquarell


 

Kraniche in Aquarell

Unter dieser Überschrift berichtet die Ostsee Zeitung über unsere Ausstellung im Salzmuseum Bad Sülze

.

Ich habe in den vergangenen Tagen immer wieder über unsere Ausstellung „Frühling im Land“berichtet. Mit den Berichten über unsere Sonderausstellung in Bad Sülze bin ich aber nicht alleine, denn die Ostsee Zeitung hat unter der Überschrift „Kraniche in Aquarell“ einen weiteren Bericht veröffentlicht. Edwin Sternkiker hat einen guten Artikel mit einer kleinen Übersicht über unsere Malerei erstellt. Hierfür unseren besten Dank an ihn 😉

.

Kraniche in Aquarell unter diesem Titel berichtet die OstseeZeitung über unsere Ausstellung

Kraniche in Aquarell unter diesem Titel berichtet die OstseeZeitung über unsere Ausstellung

.

.

Wenn Sie sich weiter über unsere Ausstellung informieren wollen, finden Sie hier ein paar Schnappschüsse von der Vernissage. Neben den Kranichen in Aquarellen zeigen wir weitere Frühlingsaquarelle wie zum Beispiel  Tulpen,  Buschwindröschen,  Magnolien,  Aquarelle von Menschen u.a. Bei der Auswahl der Bilder mit den Menschen, haben wir uns von Goethes Ostspaziergang leiten lassen, denn die Menschen egal ob Alt und Jung haben sich nach der Sonne gesehnt, leben auf und genießen der Frühling. Für uns ein Szenario mit unwahrscheinlich vielen wunderbaren Motiven in den sich verändernden Städten und Landschaften an der Ostsee. Nutzen Sie doch einfach in den nächsten Tagen die Chance, um die Ausstellung in Bad Sülze zu besuchen. Hier eine kleine Auswahl der gezeigten Aquarelle.

.

.

Zum Abschluss haben wir uns noch ein kleines Highlight überlegt. Bestandteil der Ausstellung sind auch Sternzeichen, die im Rahmen des Projektes Faszination Sternzeichen entstanden sind. Doch was haben die Sternzeichen mit dem Frühling zu tun? Nun um diese Frage zu klären, lade ich recht herzlich zur Finissage am 25.04.2014 um 19.00 Uhr ein 😉.

Doch erst einmal freuen wir uns über Ihre Feedback zu unserer Ausstellung und den Kranichen in Aquarell.

 

Schnappschüsse aus der Ausstellung „Frühling im Land“


Schnappschüsse aus der Ausstellung „Frühling im Land“

Hanka und Frank Koebsch stellen im Salzmuseum Bad Sülze aus

.

Plakat für die Ausstellung von Hanka & Frank Koebsch in Bad Sülze

Plakat für die Ausstellung von Hanka & Frank Koebsch in Bad Sülze

Heute will ich endlich ein paar Fotos aus unserer Ausstellung „Frühling im Land“ im Salzmuseum in Bad Sülze zeigen. Hanka und ich zeigenFrühlingsaquarelle, wie BuschwindröchenMagnolien und Kraniche. Wir haben auch einige Aquarelle mit Studien von verschiedenen Menschen gehangen.  Denn das Verhalten und Aussehen der Menschen verändert sich mit den ersten Sonnenstrahlen und der Wärme des Frühlings. Nicht um sonst, dichtete Goethe in seinem Osterspaziergang „Sie nimmt geputzte Menschen dafür.“ Ergänzt werden die Bilder durch einige Pastelle mit Landschaftsmotiven und Sternzeichen des Frühlings. Ergänzt werden unsere Frühlingsaquarelle durch Keramik von den Arbeitsgruppen der Umgebung. Aus unserer Sicht ist so eine gelungene Ausstellung entstanden.  Als dann auch noch einige Gäste zur Ausstellungseröffnung kamen, wir zu frieden 😉. Doch sehen Sie selbst … oder noch besser besuchen Sie doch in den nächsten Tagen unsere Ausstellung.

.

.

Wir möchten uns bei den Verantwortlichen des Museums und allen Gästen für den Nachmittag recht herzlich bedanken. Einige Gäste und kleine Ereignisse bleiben einem besonders in Erinnerung.  Hier ein paar Beispiele. Gefreut haben wir uns über den Besuch von Bert Preikschat.  Seine beleuchteten und inszenierten Spinnennetze hatten wir zum Beispiel bei der Lichtklangnacht 2010 im IGA Park kennen gelernt und konnten dann später seineAusstellung  „Keine Kunst ohne Licht“ im Haus der Stadtwerke Rostock besuchen. In diesem Jahr werden wir gemeinsam das Kunstfest an der Recknitz im Rahmen von Kunst offen am Pfingstwochenende gestalten.

Ganz besonders gefreut haben Hanka und ich mich über den Besuch von Corinna und Jörg Kastner. Ich hatte im Herbst vergangenen Jahres Corinna Kastner auf Google+ kennen gelernt. Einmal sind mir Ihre Fotos von Wustrow und der Ostsee aufgefallen und dann natürlich ihre Ostsee Krimis. Seit dem stehen wir übers Netz in Verbindung.  Aber sie persönlich im Rahmen der Ausstellung kennen zu lernen, war schon toll. Eine weitere Überraschung war Corinnas Mann Jörg Kastner, denn unbekannter Weise stehen von ihm auch Bücher bei uns im Regal. Als Maler hatte ich mir natürlich mit dem Erscheinen seinen Roman Die Farbe Blau gekauft. Es war schön mit den beiden Hannoveranern Schriftstellern zu plaudern. 😉

Darüber hinaus, dauert es nicht lange und ich hatte im Rahmen der Ausstellungseröffnung meinen Pinsel in der Hand. Denn die Fragen zur Aquarellmalerei lassen sich am besten erklären, wenn man es einfach mal vormacht. Meine Farbkasten und kleine Malereien verzauberten seinen Teil der Zuhörer. Es hat Spaß gemacht mit den Besuchern über die Motive und die Malerei zu plaudern, die Zeit verging schnell. Wie immer kam ich während der Eröffnung gar nicht zum Fotografieren. Deshalb müssen wir uns bei Corinna Kastner und Bert Preikschat für die Schnappschüsse aus unserer Ausstellung „Frühling im Land“ ganz herzlich bedanken.

Frühling im Land – Sonderausstellung in Bad Sülze


Frühling im Land – Sonderausstellung in Bad Sülze

Eine Ausstellung mit Pastellen u. Aquarellen von Hanka & Frank Koebsch

.


.

Ich hatte vor einigen Tagen über meinen Besuch im Salzmuseum Bad Sülze und dieAusstellung von Christiane Lamberz und Werner Schinko berichtet. Bei meinem Besuch in der Ausstellung kam ich dann recht schnell mit Frau Chitralla vom Verein des Museum in Plaudern. Das Ergebnis des Gespräches war eine Bewerbung für eine Ausstellung in Bad Sülze. In der vergangenen Woche haben sich Sigrid Külper und Karola Lück vom SalzmuseumInge Jastramund ich zum zweiten Mal getroffen, um die Vorbereitungen für die unsere Ausstellungabzustimmen. Für mich ist es ein wunderbares Erlebnis sich mit Inge Jastram auszutauschen, denn sie hat einen riesigen Erfahrungsschatz und sprüht vor Einfallsreichtum.

Karola Lück , Sigrid Külper und Frank Koebsch (v.l.n.r.) mit Motiven der Ausstellung – Frühling im Land

Karola Lück , Sigrid Külper und Frank Koebsch (v.l.n.r.) mit Motiven der Ausstellung – Frühling im Land

Bei unserem letzten Treffen wurde dann noch fix ein Pressefoto gemacht. Auf dem Foto mit  Sigrid Külper und Karola Lück sind auch ein Teil der Motive zu sehen, die wir im Rahmen der Ausstellung zeigen werden.  Hanka und ich werden in der Ausstellung „Frühling im Land“ Pastelle mit maritimen MotivenKranich Aquarelle, Blumen AquarelleSternzeichen und sogar Aquarelle von Menschen ausstellen. Nun als wir die Idee vorstellten, kamen Fragen, was haben diese Motive mit dem „Frühling im Land“ zu tun haben. Nun für uns ist es ganz simpel, denn wenn man in den vergangenen Tagen mit offenen Augen durch das Land gegangen ist, konnte man erleben, wie rasant sich die Natur implötzlichen Frühling veränderte. Überall sind mit einem Mal Blumen und Blüten zu sehen. Die zurückkehrenden Kraniche künden ebenfalls vom nahenden Frühling. Ich erinnere mich noch gut an den Frühlingsanfang mit den Kranichen im Schnee im vergangenen Jahr. Bei der Auswahl der Bilder mit den Menschen, haben wir uns von Goethes Ostspaziergang leiten lassen, denn die Menschen egal ob Alt und Jung haben sich nach der Sonne gesehnt, leben auf und genießen der Frühling. Für uns ein Szenario mit unwahrscheinlich vielen wunderbaren Motiven in den sich verändernden Städten und Landschaften an der Ostsee.

Doch was haben die Sternzeichen mit dem Frühling zu tun? Nun den Besuchern der Vernissage werde ich es gerne erklären, allen anderen lade ich recht herzlich zur Finissage am 25.04.2014 um 19.00 Uhr ein ;-).

Plakat für die Ausstellung von Hanka & Frank Koebsch in Bad Sülze

Plakat für die Ausstellung von Hanka & Frank Koebsch in Bad Sülze

.

Doch erst einmal freuen wir uns auf die Vernissage am 09. April 2014 um 14.00 Uhr imSalzmuseum. Kommen Sie doch auch vorbei und besuchen Sie unsere Sonderausstellung in Bad Sülze.

 

%d Bloggern gefällt das: