Faszination Kraniche

Startseite » Beitrag verschlagwortet mit 'Artenschutz'

Schlagwort-Archive: Artenschutz

Einladung zur Ausstellung „Faszination Kraniche“


Einladung zur Ausstellung „Faszination Kraniche

Die Hamburger Galerie Faszination Art zeigt meine Kranich Aquarelle

.

Ich hatte in den vergangenen Wochen immer wieder einmal über meine Begeisterung für die Kraniche und das Ausstellungsprojekt Faszination Kraniche berichtet. Passend zum meteorologischen Frühlingsbeginn und der damit beginnenden Rückkehr der Kraniche startet die Ausstellungsreihe mit meinen Kranich Aquarelle. Für dieses Projekt konnte ich wichtige Partner gewinnen, wie die Galerie Faszination Art, der Kranichschutz Deutschland und die Hahnemühle Fine Art GmbH. In den nächsten Tagen geht es endlich los. Wir möchten Sie am Sonnabend den 09. März 2013 um  16.00 Uhr zur Vernissage einladen.

Einladungskarte Faszination Kraniche

Einladungskarte Faszination Kraniche

Einladungskarte Faszination Kraniche - Rückseite

Einladungskarte Faszination Kraniche – Rückseite

 

.

Auf ein paar Besonderheiten dieser Ausstellung möchte ich mit dieser Einladung noch hinweisen. Karsten Peters, der als Galerist dieses Projekt begleitet, und ich werden mit 10% des Verkaufserlöses die Aktivitäten des Kranichschutzes Deutschland unterstützen. Im Rahmen der Ausstellung werde ich mit Kindern Kraniche basteln und malen, um sie so an die Schönheit dieser wunderbaren Vögel sowie den notwendigen Arten- und Umweltschutz heranzuführen. Das Papier hierfür wird von Hahnemühle gestellt, die damit ihr Umweltengagement Green Roster in kleinem Maßstab weiterführt. Ich freue mich riesig auf die Arbeit mit den Kindern, denn solche Aktionen machen für alle Beteiligten immer riesigen Spaß. Sollten Sie das Interesse haben, mich im Rahmen der Ausstellung treffen wollen und können den Termin der Vernissage nicht wahrnehmen, merken Sie sich doch den Termin der Finissage am 04. April 2013 um 18.00 Uhr vor.

Ich würde mich freuen, mit Ihnen meine Leidenschaft, meine Faszination für die Kraniche zu teilen.

Zusammenarbeit mit und für den Kranichschutz Deutschland


Zusammenarbeit mit und für den Kranichschutz Deutschland

.

Kranich Beobachtung (c) Frank Koebsch

Kranich Beobachtung (c) Frank Koebsch

Ich hatte bereits mehrmals auf meinem Bloch über Kranichbeobachtungen berichtetFotos gezeigt und meine Kranich Aquarelle vorgestellt. Gerade in der Frühlingszeit,  wenn die Kraniche wieder aus ihren südlichen Winterquartieren zurückkommen, macht es viel Freude, sie zu beobachten. Es ist schon ein imposantes Bild, den Hochzeitstanz der Kraniche zu sehen und den typischen Ruf, ihr Trompeten im Frühling zu hören. Ein weiteres Highlight ist es, die Vögel im Herbst zu beobachten, wenn sie sich zu zehntauschenden auf den Rastplätzen sammeln. Nur wenige Wochen ist dieses wunderbare Naturschauspiel zu beobachten, bis es dann heißt Abschied von den Kranichen zu nehmen. Sie merken schon, ich mag diese majestätischen Vögel. Deshalb ist in den vergangenen Monaten die Idee gereift, das Ausstellungsprojekt Faszination Kraniche ins Leben zu rufen. Wenn man sich mit diesen Vögeln beschäftigt, schaut man in so manches Buch, besucht Veranstaltungen oder informiert sich auf der Web Seite www.kraniche.de. Schaut man dann genau hin, begegnen einem immer wieder die Logos des Kranichschutzes Deutschland und der Lufthansa Umweltstiftung.

.

Kranichschutz Deutschland

.

Kranichschutz Deutschland

Kranichschutz Deutschland

Kranichschutz Deutschland wurde 1991 aus den bestehenden Kranichschutz-Projekten in Niedersachsen, Hamburg und Schleswig-Holstein, den Kranichschützern der ehemaligen DDR und der Lufthansa Umweltstiftung gegründet. In Zusammenarbeit mit dem NABU und dem WWF wurden zum ersten Mal alle Initiativen zum Schutz der Kraniche und die Öffentlichkeitsarbeit gebündelt. Zu den Aufgaben des Kranichschutz Deutschland gehören

  • die Öffentlichkeitsarbeit,
  • dem Kranich eine sichere Brutheimat sowie störungsfreie Sammel- und Rastplätze zu erhalten und
    • zum internationalen Kranichschutz beizutragen.
Kranichbeobachtung (c) Kranichschutz Deutschland

Kranichbeobachtung (c) Kranichschutz Deutschland

Über eben diese Öffentlichkeitsarbeit bin ich auf den Kranichschutz aufmerksam geworden. Ich kann zwar ab und zu die Kraniche bei unseren Nachbarn am Zaun beobachten, aber es bleiben noch genug Fragen, wie z.B.

Über die Web Seite Kraniche.de werden noch weitere Informationen über den Kranichzug und die Biologie der Vögel zur Verfügung gestellt.

.

Kranichinformationszentrum Groß Mohrdorf

.

Ausstellung im Kranichinformationszentrum Groß Mohrdorf (c) Kranichschutz Deutschland

Ausstellung im Kranichinformationszentrum Groß Mohrdorf (c) Kranichschutz Deutschland

Wer das Glück hat, in der unmittelbaren Nähe vom Zingst und der Insel Rügen zu wohnen oder dort Urlaub zu machen, kann sich nicht nur im Web sondern auch im Kranich-Informationszentrum Groß Mohrdorf informieren. Dort befindet sich eine Dauerausstellung über die Vögel. . Informative Schautafeln, audiovisuelle Medien und Präparate geben einen Einblick in das Leben der beeindruckenden Großvögel. Es ist wunderbar einmal den Kranichen ganz nah zu sein, auch wenn die präparierten Vögel in Glasvitrinen vor den Händen der Besucher geschützt sind. Meine Einschätzung ist, dass das Team um Hr. Dr. Günter Nowald für das Ausstellungs- und Informationszentrum, die Öffentlichkeitsarbeit, die Forschung und den Kranichschutz einen wunderbaren Job macht.

.

Projektpartner Faszination Kraniche

.

Bei meinen Überlegungen zum Ausstellungsprojekt Faszination Kraniche bot sich wie von selbst an, dass ich Hr. Dr. Nowald fragte, ob wir nicht zusammen arbeiten wollen. In den vergangenen Wochen war ich dann unterwegs in den Winterlandschaften Vorpommerns, um die Zusammenarbeit im Kranich-Informationszentrum Groß Mohrdorf zu besprechen. Die Ergebnisse können wir ganz einfach zusammenfassen:

Durch die Zusammenarbeit mit einem engagierter Galeristen, der Firma Hahnemühle, und dem  Kranichschutz Deutschland bestehen sehr gute Chancen, um im Rahmen des Ausstellungsprojektes die Faszination für die Kraniche bei vielen Menschen zu wecken.

Hahnemühle unterstützt das Ausstellungsprojekt Faszination Kraniche


 

Hahnemühle unterstützt das Ausstellungsprojekt Faszination Kraniche

und das Interesse der Kinder an Kreativität, Arten- und Umweltschutz

.

Vor einigen Tagen hatte ich die Galerie FASZINATION ART als Partner in dem Ausstellungsprojekt Faszination Kraniche vorgestellt. Neben der guten Zusammenarbeit mit  Karsten Peters als Galeristen ist mir sein Engagement für den Natur- und Umweltschutz wichtig, denn ohne den notwendigen Arten- und Umweltschutz wäre es nicht möglich, dass wir in Norddeutschland Kraniche an verschiedenen Orten beobachten können.

.

Der Projektpartner Hahnemühle Fine Art

.

Hahnemühle Fineart unterstützt Faszination Kraniche

Als weiteren Partner für das Projekt Faszination Kraniche konnte ich die Hahnemühle FineArt GmbH gewinnen. Es gibt zwei Gründe, warum ich Hahnemühle angesprochen habe. Zum einen, weil das Hahnemühle Papier Teil meiner Kunst ist. Es entstehen mehr als 90% meiner Aquarelle auf diesem Papier. Den Malschülern in den Aquarellkursen empfehle ich verschiedene Papierarten zu testen und auch sie entscheiden sich dann in den meisten Fällen für ein Aquarellpapier von Hahnemühle. Des Weiteren setzt sich Hahnemühle setzt sich im Rahmen der Firmenphilosophie stark für den Umweltschutz ein. Eine der Ursachen für dieses Umweltbewusstsein ist durch den Firmenstandort Dassel gegeben. Auf der Homepage von Hahnemühle kann man folgende Aussage lesen: „Unser Standort Dassel liegt inmitten einer jahrhundertealten Kulturlandschaft, mit hohem Freizeitwert und naturnahen Lebensräumen.“ Aus dieser Motivation heraus, wurde 2012 im Rahmen der Umweltinitiative GREEN ROSTER by Hahnemühle die Errichtung eines neuen Beobachtungspunktes im Vogelschutzgebiet Leinpolder gefördert, einem Gebiet, das die Kraniche auf ihrem von und nach Skandinavien nutzen.

.

.

Kindermalblock Hahnemühle Junior

Kindermalblock Hahnemühle Junior

Aus meiner Sicht sind das sehr gute Voraussetzungen für eine Zusammenarbeit im Rahmen eines Projektes über die Kraniche. Gemeinsam mit den Partnern möchte ich den Besuchern der Ausstellung die Begeisterung für diese wundervollen Vögel und meine Aquarelle nahe bringen. Gleichzeitig möchten wir die Besucher der Ausstellungen auf den notwendigen Umwelt- und Artenschutz für die Kraniche hinweisen.  Um Kinder frühzeitig und spielerisch an den Gedanken des Arten- und Umweltschutzes heranzuführen, hatte Partner des Ausstellungsprojektes und ich die Idee bei verschiedenen Ausstellungen des Projektes Veranstaltungen für Kinder anzubieten. Basierend auf den guten Erfahrungen bei anderen Ausstellungsprojekten werde ich  gemeinsam mit den Kindern Kraniche basteln und malen. Das Papier für die Arbeit mit den Kindern wird durch die Hahnemühle FineArt GmbH zur Verfügung gestellt. Wir haben hierfür gemeinsam den Kindermalblock Hahnemühle Junior ausgewählt. Warum, wir gerade dieses Papier gewählt haben, werde ich konkret in Vorbereitung der Aktion mit den Kindern in den nächsten Wochen beschreiben.

Ich möchte mich für die Unterstützung der Firma Hahnemühle FineArt GmbH für das Ausstellungsprojekt Faszination Kraniche bedanken.

Die Galerie FASZINATION ART zeigt meine Kraniche Aquarelle


Die Galerie FASZINATION ART zeigt meine Kranich Aquarelle

Ein engagierter Galerist als Partner in dem Projekt Faszination Kraniche

Galerie FASZINATION ART

Galerie FASZINATION ART

.

Vor einigen Tagen habe ich den ersten Artikel über mein neues Ausstellungsprojekt Faszination Kraniche veröffentlicht. Im Rahmen dieses Projektes werde ich meine Kranich Aquarelle  in einer Ausstellungsreihe an verschiedenen Orten ausstellen. Erfolgreiche Projekte kann man nur mit guten und starken Partnern realisieren. Ich werde also in den nächsten Tagen, einige der bisher gewonnenen Partner für das Projekt Faszination Kraniche vorstellen.  Beginnen möchte ich mit der Galerie FASZINATION ART.

.

.

.

Karsten Peters der Galerist der Galerie FASZINATION ART und ich arbeiten seit ca. 1,5 Jahren in unserem Projekt Faszination Sternzeichen zusammen. Bei einer guten Zusammenarbeit und etablierten Zusammenarbeit lag der Gedanke nahe, an dem Namen der Galerie und unserer Ausstellungen mit meinen Sternzeichen Aquarellen anzuknüpfen. Der Begriff Faszination beschreibt auch mein Interesse und meine Begeisterung für die Kraniche sehr gut. Als wir uns im vergangenen Sommer im Lüneburg über mögliche gemeinsame Projekte ausgetauscht hatten, spielten die Idee mit meinen Kranichen auch eine Rolle.  Als ich verschiedene Themen vorgeschlagen habe, gefiel Karsten Peters die Idee für eine Ausstellung meiner Kranich Aquarelle sehr. Karsten hatte bereits im Jahrbuch 2011 / 2012 der Galerie FAZINATION ART  das Kranichbild „aufgeregt“ gezeigt. Es ist in dem Jahrbuch neben meiner Vitazu sehen. Aus dieser ersten Idee hat sich dann der Gedanke für ein Projekt rund um die Kraniche entwickelt.

Karsten Peters mit Gewinner des 2.Hamburger Kunstpreis für junge Leute 2012 unter dem Motto “Natur und Umwelt”

Karsten Peters mit Gewinner des 2.Hamburger Kunstpreis für junge Leute 2012 unter dem Motto “Natur und Umwelt”

Wenn man sich mit den Kranichen auseinander setzt, ist nicht nur eine Begeisterung für diese schönen majestätischen Vögel wichtig. Damit wir auch in Zukunft die Kraniche im Norden Deutschlands beobachten können, ist es wichtig sich mit den Themen der Umwelt-und Artenschutzes auseinander zu setzen. Karsten Peters fördert die kreative Arbeit von Kindern und Jugendlichen sowie Projekte im Bereich Natur- und Umweltschutz. Am 2. Juni 2012 fand in der Galerie Faszination die Preisverleihung für den 2. Hamburger Kunstpreis für junge Leute statt. Das bildnerisch zu bearbeitende Thema in 2012 stand unter dem Motto “Natur und Umwelt”. Also ideale Voraussetzungen für ein Projekt zu den Kranichen. Ich freue mich riesig, heute schreiben zu können, dass Karsten Peters als Mitglied im Bundesverband Deutscher Galeristen BVDG und Mensch der sich für den Umweltschutz engagiert, Partner in dem Projekt ist. Wir werden am 09. März 2013 die erste Ausstellung derKranich Aquarelle in einer Galerie FASZINATION ART eröffnen. Merken Sie sich doch am besten diesen Termin schon mal vor.

Ich freue mich, dass die Galerie FASZINATION ART meine Kraniche Aquarelle zeigt.

 

%d Bloggern gefällt das: