Startseite » Beitrag verschlagwortet mit 'Aquarellkarton Cornwall'
Schlagwort-Archive: Aquarellkarton Cornwall
Majestätisch © ein Kranich Aquarell von Frank Koebsch
Majestätisch © ein Kranich Aquarell von Frank Koebsch
Ein neues Aquarell passend zur Kranichzeit
.
Es ist Kranichzeit. Nach einem letzten Trompetenkonzert fliegen die Kraniche nach und nach gen Süden, nach Nordafrika, Südfrankreich oder Spanien. Aber einige Vögel warten noch auf den passenden Wind, der ihre Reise unterstützt. Es wunderschön anzusehen, wenn die Kraniche starten. Wenn man sich den Kranichen vorsichtig nähert, kann man die Vögel des Glücks mit ihrer majestätischen Erscheinung recht gut beobachten.Majestätisch, so heißt auch mein neustes Kranich Aquarell. Es zeigt zwei Kraniche beim Abflug in der Silhouette des malerischen Herbst an der Ostsee. Ich habe für das Kranich Aquarell den Aquarellkarton Cornwall 450 g/m2 von Hahnemühle und meine altbewährten Schmincke Aquarellarben gewählt. Die Oberfläche dieses Aquarellpapiers erlaubt wunderbare Verläufe, um den diffusen Hintergrund und die notwendigen Kontraste für die Kraniche zu gestalten.
.
.
Für alle Kranichfreude hier noch ein Tipp. Am kommenden Dienstag, den 26.11.21013, 18.15 Uhr – 18.45 Uhr und am Mittwoch, den 27. November 2013, 13:00 bis 13:30 Uhr zeigt der NDR den wunderbaren Film NaturNah: Ein Jahr unter Kranichen. Er berichtet über die Arbeit von Herr Dr. Günter Nowald vom Kranichinformationszentrum Groß Mohrdorf. Ich freue mich riesig über den Film und die damit verbundene Anerkennung für seine Arbeit, denn er ist mit dem Kranichschutz Deutschland Partner in meinem Ausstellungsprojekt Faszination Kraniche. Zur Einstimmung können Sie ja in der Zwischenzeit, das Interview von Dr. Nowald und mir in der Zeitschrift atelier „Bilder aus dem Kranichland“ lesen. Ich freue mich darauf neue Filmsequenzen der majestätischen Kraniche zu sehen.
Kraniche im Anflug auf eine Landebahn
Kraniche im Anflug auf eine Landebahn
Landebahn (c) ein Kranich Aquarell von Frank Koebsch
.
Es macht Freude die Kraniche in der Natur zu erleben. Ich habe das Glück, dass in unmittelbarer Nähe seit Jahren mehrere Kranichpaare brüten. Im Frühling und Herbst kann ich habe ich dann die Chance die Kraniche bei Zingst oder in der Mecklenburger Seenplatte zu beobachten. So habe ich immer wieder auf meinem Blog über die meine Begegnungen mit den Kranichen berichtet. Hier einige Bespiele der Artikel: Frühlingsanfang mit den Kranichen, Auf den Spuren der Kraniche, Was machen Kraniche im Schnee?, Kraniche im Frühling, Abschied von den Kranichen, … Diese Erlebnisse haben dazu geführt, dass mit der Zeit einige Kranich Aquarelle entstanden sind. Heute möchte ich Ihnen ein weiteres Kranich Aquarell vorstellen. Die Idee für dieses Aquarell geht auf die Beobachtungen zurück, wenn die Kraniche am Rande eines Sees oder der Boddenlandschaft einfliegen. Sie suchen sich hierfür flache Wasserstellen aus, auf denen die Vögel dann vor der Annäherung von Raubtieren geschützt sind. Wenn sie dann einfliegen und dort ein Kranich nach dem anderen landet, funktioniert dieses wie auf einer Landebahn. Ein wunderbares Schauspiel, wenn die Kraniche einfliegen und dann im Wasser zwischen dem Schilf landen.
.
Das Bild habe ich auf Aquarellkarton Cornwall 450 g/m² von Hahnemühle gemalt, das Papier hat sehr gute Eigenschaften, um viele Farbnuancen zu erzielen. Aber in diesem Frühling sind solche farbenfrohen Szenen noch nicht zu beobachten. Die Kraniche sind da, aber der Schnee und der Forst machen ihnen dann doch zu schaffen. So machen die Zugvögel zurzeit an verschiedenen Stellen Rast und warten auf besseres Wetter, wie im Amöneburger Beckern, bei Celle, bei Linum,Die Kraniche stehen meist windgeschützt auf den Maisfeldern, denn die Maiskolben und -körner aus dem vergangenen Herbst sind ein begehrtes Futter.
.
.
Wenn Sie keine Chance haben, in Ihrer Nähe Kraniche zu beobachten, schauen Sie doch in den nächsten Tagen mal in der Galerie FASZINATION ART vorbei. Hier zeige ich noch bis zum 04. April 2013 die Ausstellung Faszination Kraniche. Es ist die Auftaktausstellung im Rahmen des ProjektesFaszination Kraniche, in dem ich mit Karsten Peters als Galerist, dem Papierhersteller Hahnemühleund der Kranichschutz Deutschland zusammen arbeite.
Ein neues Aquarell für das Projekt Faszination Kraniche
Ein neues Aquarell für das Projekt Faszination Kraniche
Hör schön zu (c) ein Kranich Aquarell von Frank Koebsch
.
Ich hatte gestern berichtet, dass ich die erste größere Gruppe von Kranichen beobachten konnte, denn die Kraniche sind im Anflug auf den Norden. Die majestätischen Vögel steuern ihre Brut- und Rastplätze an. In diesem Zusammenhang mit den zurückkehrenden Kranichen hatte ich das Aquarell auf Leinwand – Ziel in Sicht gezeigt. Kraniche, die ihre Brutgebiete erreicht haben, beginnen in den nächsten Tagen mit der Kranichbalz und dem typischen Hochzeitstanz. Ein wunderbares Schauspiel, wenn sich die balzenden Kraniche von ihren Frühlingsgefühlen überwältigen lassen. Hierzu gehört, dass Vögel ihre typischen Trompetentöne ausstoßen. Eine wunderbare Szene, wenn man auf den Wiesen oder den Feuchtgebieten unterwegs ist. Genauso ein Bild habe ich versucht, in meinem Aquarell „Hör schön zu“ einfangen. Ein Kranichpaar steht in am Rand eines Sees und das Männchen bittet mit seinem Liebesgesang um Gehör ;-).
.
.
Das Bild habe ich auf Aquarellkarton Cornwall 450 g/m² von Hahnemühle gemalt, das Papier hat sehr gute Eigenschaften, um viele Farbnuancen zu erzielen. Ich male gerne auf den Papieren von Hahnemühle und umso mehr freut es mich, dass sich der Papierhersteller mit seiner Umweltinitiative Green Rooster engagiert und das Ausstellungsprojekt Faszination Kraniche als Partner unterstützt. Wenn Sie meine Kranich Aquarelle im Original sehen wollen und mehr über das Projekt sowie die Zusammenarbeit mit dem Kranichschutz Deutschland erfahren wollen, kommen Sie doch einfach am 09. März zur Ausstellungseröffnung und