Ein neues Aquarell für das Projekt Faszination Kraniche
Hör schön zu (c) ein Kranich Aquarell von Frank Koebsch
.
Ich hatte gestern berichtet, dass ich die erste größere Gruppe von Kranichen beobachten konnte, denn die Kraniche sind im Anflug auf den Norden. Die majestätischen Vögel steuern ihre Brut- und Rastplätze an. In diesem Zusammenhang mit den zurückkehrenden Kranichen hatte ich das Aquarell auf Leinwand – Ziel in Sicht gezeigt. Kraniche, die ihre Brutgebiete erreicht haben, beginnen in den nächsten Tagen mit der Kranichbalz und dem typischen Hochzeitstanz. Ein wunderbares Schauspiel, wenn sich die balzenden Kraniche von ihren Frühlingsgefühlen überwältigen lassen. Hierzu gehört, dass Vögel ihre typischen Trompetentöne ausstoßen. Eine wunderbare Szene, wenn man auf den Wiesen oder den Feuchtgebieten unterwegs ist. Genauso ein Bild habe ich versucht, in meinem Aquarell „Hör schön zu“ einfangen. Ein Kranichpaar steht in am Rand eines Sees und das Männchen bittet mit seinem Liebesgesang um Gehör ;-).
.
.
Das Bild habe ich auf Aquarellkarton Cornwall 450 g/m² von Hahnemühle gemalt, das Papier hat sehr gute Eigenschaften, um viele Farbnuancen zu erzielen. Ich male gerne auf den Papieren von Hahnemühle und umso mehr freut es mich, dass sich der Papierhersteller mit seiner Umweltinitiative Green Rooster engagiert und das Ausstellungsprojekt Faszination Kraniche als Partner unterstützt. Wenn Sie meine Kranich Aquarelle im Original sehen wollen und mehr über das Projekt sowie die Zusammenarbeit mit dem Kranichschutz Deutschland erfahren wollen, kommen Sie doch einfach am 09. März zur Ausstellungseröffnung und